Certified ScrumMaster® Online Kurs
stay at home – stay well – stay agile!
Nutzen Sie unser virtuelles Klassenzimmer und bereiten sie sich online mit Ihrem Trainer Dr. Wolfgang Richter und anderen begeisterten Agilisten auf die Zertifizierung als Scrum Master vor.
Der Kurs findet online im virtuellen Klassenzimmer statt. Für den Kurs benötigen Sie einen Computer, einen Internet-Zugang mit ausreichend Bandbreite, eine Kamera und ein Mikrofon für die Audio- und Video-Verbindung. So können sie sich, ganz bequem und sicher von zu Hause aus, in unser virtuelles Klassenzimmer schalten.
Unser Goodie:
Einmal teilgenommen bedeutet, Sie können kostenlos an weiteren Certified ScrumMaster® Kursen (vor Ort oder online) teilnehmen.
Wenn Sie folgende Fragen mit Ja beantworten können, dann ist das Training zum Certified ScrumMaster ® genau das Richtige für Sie:
- Sie möchten neue Impulse durch Scrum setzen?
- Sie wollen wissen, wie Scrum funktioniert und wie es Ihnen dabei hilft, produktiver zu sein?
- Sie möchten mit einem Scrum-Projekt starten oder eine bestehende Scrum-Umsetzung neu beflügeln?
- Sie möchten die Hintergründe und Prinzipien von Scrum verstehen?
- Sie möchten Ihr Können durch die Scrum Alliance zertifizieren zulassen?
Sie haben noch Fragen zum Ablauf eines Online Kurses, dann helfen ihnen evtl. die FAQs zum Kurs oder Sie kontaktieren uns gerne unter office@jipp.it.
€ 1.300,-- pro Teilnehmer! (zzgl. MwSt.)
Kursinhalte
- Einführung in Scrum, Was ist Scrum?
- Agile Werte, Prinzipien und Denkweisesn
- Scrum Framework: Verantwortung der Rollen, Aufgaben, Meetings, Artefakte
- Von der Scrum Vision zum ersten Sprint Planning
- Retrospektiven als Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
- Bedeutung des Product Backlog
- Organisierte Selbstorganisation im Team
- Scrum Flow: Scrum Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospektive
- Scrum Werkzeuge und Techniken
- Rolle und Aufgaben des Scrum Masters
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Hintergründe und Prinzipien von Scrum.
- Sie erhalten ein komprimiertes, qualifiziertes Wissen über Scrum.
- Sie kennen das Scrum Framework.
- Sie erfahren, wie Scrum Master und Coaches mit schwierigen Situationen umgegangen sind.
- Sie können Verbesserungsprozesse im Unternehmen durchführen.
- Sie planen und steuern auch größere Projekte übersichtlich und effizient.
- Sie erhalten neue Impulse durch Scrum-erfahrene Trainer.
- Sie sind in der Lage mit Ihrem eigenen Scrum-Projekt zu starten.
Trainingsmethode
Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele.
In unseren praxisorientierten Trainings sollen keine Punkte offen bleiben. Daher klären wir in unseren Trainings immer die Fragen „WAS – WIE – WARUM".
Wir verwenden Scrum auch für unsere Workshop-Gestaltung.
Zertifizierung
JIPP.IT ist zertifiziertes Mitglied der Scrum Alliance - Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.
Bei erfolgreicher Teilnahme am Training und erfolgreichem Abschluss eines Online-Assessment der Scrum Alliance erhalten die Teilnehmer das "Certified Scrum Master®" -Zertifikat. Bei diesem Kurs sammeln Sie 16 SEUs/PDUs und CDUs für Ihre (Re-)Zertifizierung.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Projektleiter
- Entwickler
- Tester
- Produktmanager
- Unternehmensberater
- Linienverantwortliche
- Prozessverantwortliche
- Alle Interessierten, die mehr über Scrum erfahren wollen.
- Alle, die sich zum CSM zertifizieren lassen möchten.
Trainer
Dr. Wolfgang Richter ist seit rund 20 Jahren in der IT in unterschiedlichen Rollen tätig. Angefange

n hat seine Karriere im 3rd Level Support. Später wurde er Abteilungsleiter, Bereichsleiter, war in zahlreichen Projekten als Requirements Engineer, Software Ingenieur, Projektmanager, Programm Manager, Scrum Master und Product Owner beschäftigt.
Seine berufliche Laufbahn führte ihn von Europa in die USA, nach Australien und dann wieder zurück nach Europa. Heute ist er Geschäftsführer der JIPP.IT GmbH in Österreich und dort neben seiner Managementtätigkeit als Agile Coach und Trainer im Einsatz.
Er kennt die traditionelle und agile Welt des Projektmanagements, hält mehrere Zertifikate, hat zu diesem Thema eine Dissertation verfasst und ist in der Weiterentwicklung von Agilen Methoden engagiert. Seine akademische Ausbildung umfasst die Themen Projektmanagement, Informatik, Betriebswirtschaft und Psychologie.
Termine und Investition
Termine:
28.- 29.01.2021
Dauer:
2 Tage, jeweils 8 Unterrichtseinheiten
Ihre Investition:
€ 1.170,-- pro Teilnehmer! (zzgl. MwSt.)
Gruppengröße:
Maximal 20 Teilnehmer. Preise für Inhouse-Trainings auf Anfrage.