Lernen Sie Einigungsstrategien für Entscheidungsträger im Agilen Umfeld kennen.
Wir unterstützen Sie im Umgang mit Management-Herausforderungen und Reibungen an Schnittstellen z.B. Agile und nicht agile Welt!
„Ein wichtiges Werkzeug für all jene, die sich intelligentes Entscheiden leichter machen wollen.“ Das Systemische Konsensprinzip (SK-Prinzip®) ist ein lösungsorientiertes Entscheidungsprinzip. Agil entscheiden mit dem kooperativen SK-Prinzip®.
Der Kurs wird in Kooperation mit Business KONSENS durchgeführt.
Das SK-Prinzip® setzen dort an, wo die Umsetzung von Problemlösungen typischerweise scheitert: Beim Widerstand. Wir nutzen Widerstand und Einwände als Quelle für bessere kreative Lösungen. Wir nutzen Widerstand als Hinweise für die Bedürfnisse von Menschen, die es in den Lösungsvorschlägen zu berücksichtigen gilt. Das SK-Prinzip® nutzt die Methode „Systemisches Konsensieren®“ eine neue Entscheidungsmethode, die sich hervorragend zur Lösungsfindung im agilen Umfeld eignet, da sie kommunikative Prozesse fördert, Kooperation unterstützt und die Intelligenz der ganzen Gruppe aktiviert. Die Einführung von agilen Methoden in einer Organisation stößt häufig auf Widerstände. Das SK-Prinzip® erlaubt einen modernen, partizipativen Führungsstil, der bei Veränderungen alle Betroffenen ins Boot holt und zu Beteiligten macht. Die Verantwortung für die Veränderung und notwendige Umsetzung werden von ALLEN mitgetragen.
Einführungspreis: € 350,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.) Keine weiteren Rabatt möglich.
Der Kurs wird auf Deutsch abgehalten.
Kursinhalte
- Einführung in das SK-Prinzip® im Businesskontext und agilen Umfeld
- Umgang mit Interessensunterschieden, Dissens und Konflikten in agilen Teams
- Umgang mit Management-Herausforderungen
- Reibungen an Schnittstellen z.B. agile und nicht agile Welt
- Planungen, Produkte, Strategien
- Stakeholdermanagement
- Kooperation als Teil der Firmenkultur
- Lösung von Konflikten im Management, sowie mit dem Kunden
Ihr Nutzen
- Die Einsatzmöglichkeiten des SK-Prinzips in agilen Teams und Organisiationen kennen.
- Einfache Anwendungen im agilen Kontext geübt haben.
- Die theoretischen Grundlagen des SK-Prinzips kennen.
- Die verschiedenen Bewertungsformen kennen und geübt haben.
- Die Einsatzkriterien für die verschiedenen Formen des Konsensierens kennen.
- In der Lage sein, Konsensieren in Teams überzeugend vorzustellen und einzuführen.
- Schnell- und Auswahlkonsensieren in Gruppen bis zu 20 Personen für die praktische Anwendung mit allen Stufen der Vereinfachung beherrschen.
- die entstehende Gruppendynamik verstehen
Trainingsmethode
Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele.
In unseren praxisorientierten Trainings sollen keine Punkte offen bleiben. Daher klären wir in unseren Trainings immer die Fragen „WAS – WIE – WARUM".
Wir verwenden Scrum auch für unsere Workshop-Gestaltung.
Zertifizierung
JIPP.IT ist zertifiziertes Mitglied der Scrum Alliance - Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.
Bei diesem Kurs können Sie SEUs/PDUs und CDUs für Ihre (Re-)Zertifizierung sammeln.
Zielgruppe
- Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Entscheidungsträger. Scrum Master, Agile Coaches und Product Owner. Moderationserfahrung und Kenntnisse im Konfliktmanagement sind von Vorteil, jedoch nicht notwendig.
Termine und Investition
Termine:
Auf Anfrage
Dauer:
1 Tag, 8 Unterrichtseinheiten
Ihre Investition:
Einführungspreis: € 350,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.) Keine weiteren Rabatt möglich.
Gruppengröße:
Maximal 20 Teilnehmer. Preise für Inhouse-Trainings auf Anfrage.