
Organisatorisches
Verhaltensmanagement (OBM)
Online Kurs
Nächster Kurs startet in
Untersuchungen zeigten sogar, dass 70% dieser Vorhaben nur einen geringen Teil der angepeilten Ziele erreichen. In nicht weniger als 60% dieser Fälle ist der Einklang zwischen Mensch und Organisation als Schlüssel zum Erfolg festgestellt worden. Menschen wollen sinnvolle Leistungen erbringen. Wenn Organisationen die erforderliche Umgebung bereitstellen und sich auf die Bedürfnisse der Menschen einlassen, wird sich dies für beide Teile in erfüllender Arbeit, verbunden mit hervorragenden Resultaten auswirken. Dieses enorme Potenzial wird mittels Organizational Behavior Management (OBM) zugänglich gemacht.
IHR OBM FOUNDATION TRAINER
DIETER STRASSER
Geschäftsführer von
Viable Projects GmbH
Am Kirchenweg 34
3071 Böheimkirchen – Österreich
Tel.: +43 1 205 108 54 80
E-Mail: office(at)viableprojects.eu
KURSINHALTE VON OBM FOUNDATION
- ABC-Analyse, ABC-Modell
- Angewandte Verhaltensanalyse (Applied Behavior Analysis)
- Konsequenzen: vier Arten, relative Gewichtung
- Verstärkungspläne (Typen, Beispiele)
- Vier Funktionen des Verhaltens
- DVA (Differenzielle Verstärkung von Alternativverhalten)
- Plan zur Leistungsverbesserung (PLV)
- Belohnung versus Verstärker
DER OBM FOUNDATION KURS VERMITTELT VERSTÄNDNIS FÜR.....
- die zugrunde liegende Philosophie und die Prinzipien von OBM
- die Prinzipien, die das menschliche Verhalten beeinflussen und steuern
- häufige Fallstricke und Fehler bei der Beeinflussung des Verhaltens
- die effektive Anwendung von OBM-Schlüsseltechniken wie der Verhaltensanalyse
- das Identifizieren von Faktoren, die unerwünschte Verhaltensweisen aller Akteure verursachen/beeinflussen.
- das Protokoll für effektive Interventionen
WAS UNSERE TEILNEHMER SAGEN
TRAININGSMETHODE FÜR OBM FOUNDATION
6 Sessions: 28.02. + 02.03. + 07.03. + 09.03. + 14.03. + 16.03.2023, 14.00 – 18.00
6 Sessions: 27.06. + 29.06. + 04.07. + 06.07. + 11.07. + 13.07.2023, 14.00 – 18.00
6 Sessions: 03.10. + 05.10. + 10.10. + 12.10. + 17.10. + 19.10.2023, 14.00 – 18.00
Videos zum Thema Organizational Behavior Management

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
OBM TRAINING & ZERTIFIZIERUNG
JIPP.IT ist zertifiziertes Mitglied (Registered Education Provider) der Scrum Alliance.
Warum JIPP.IT die ScrumAlliance als Zertifizierungsstelle empfiehlt:
Als Dachverband unterstützt die ScrumAlliance seit 2001 als einzige gemeinnützige Zertifizierungsstelle die agile Bewegung. Sie wurde von der Community für die Community gegründet und finanziert. Dieses Privileg nimmt sie ernst und bietet ihren Mitgliedern Weiterbildung, Interessenvertretung, Forschung und Community Aktivitäten. Über eine halbe Million Menschen hat die ScrumAlliance bisher zertifiziert.
Bei erfolgreicher Teilnahme am Training und erfolgreichem Abschluss eines Online-Assessment der ScrumAlliance erhalten die Teilnehmer das „Certified Scrum Master®“ -Zertifikat. Diesen Online Test können sie flexible planen.
Bei diesem Kurs sammeln Sie 16 SEUs/PDUs und CDUs für Ihre (Re-)Zertifizierung. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

OBM Dynamics hat ein Trainings – und Zertifizierungsprogramm entwickelt, um Einzelpersonen und Organisationen in die Lage zu versetzen, von dem bewährten wissenschaftlichen Ansatz zur Leistungsverbesserung, der OBM ist, zu profitieren.
Ab sofort ist das OBM-Foundation-Level-Training verfügbar, das einen 3 -tägigen Trainingskurs oder 6 virtuelle Sessions samt einer Zertifizierung umfasst. Alle beteiligten Akteure werden mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet, um einen wissenschaftlich und praktisch vielfach erprobten Ansatz zur positiven Veränderung von Verhaltensweisen erfolgreich einzuführen sowie anzuwenden.
WARUM SCRUM ALLIANCE?
Als Dachverband unterstützt die ScrumAlliance seit 2001 als einzige gemeinnützige Zertifizierungsstelle die agile Bewegung. Sie wurde von der Community für die Community gegründet und finanziert. Dieses Privileg nimmt sie ernst und bietet ihren Mitgliedern Weiterbildung, Interessenvertretung, Forschung und Community Aktivitäten. Über eine halbe Million Menschen hat die ScrumAlliance bisher zertifiziert.
Darum ist JIPP.IT zertifiziertes Mitglied (Registered Education Provider) der Scrum Alliance.


DIE ZIELGRUPPE FÜR DIESEN KURS
- Führungskräfte
- Business-Relationship-Manager
- IT-Berater
- Agile / Scrum / Kanban-Experten
- Sicherheitsberater
- Berater für Arbeitssicherheit
- Coaches
- Compliance-Beauftragte
- Agile Coaches
- Compliance-Beauftragte

UNSERE TERMINE
Angebote | Ort | Leiter*in | Datum | Preis | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|
OBM Foundation - (Deutsch) | Online | Dieter Strasser | 27.06.2023 – 13.07.2023 | 1.837,00 € – 2.005,00 € | Jetzt anmelden | |
OBM Foundation - (Deutsch) | Online | Dieter Strasser | 03.10.2023 – 19.10.2023 | 1.837,00 € – 2.005,00 € | Jetzt anmelden |
IHR INVESTMENT
Teilnehmerzahl:
Max. 12 Personen – durch überschaubare Gruppengrößen stellen wir individuelles Eingehen auf Teilnehmeranforderungen, einen gelungenen Wissenstransfer und somit realisierbare Nachhaltigkeit sicher.EARLY BIRD TICKET
pro Teilnehmer
-
Gültig bis 1 Monat vor Kursstart
-
Komplett Online
-
Certified ScrumMaster®
REGULÄRES TICKET
pro Teilnehmer
-
Komplett Online
-
Certified ScrumMaster®
DIE FAQ ZU ONLINE KURSEN
Für die audiovisuelle Kommunikation nutzen wir Zoom. Alle Teilnehmer sind über Video verbunden und können einander sehen. Durch den Einsatz von Zoom Breakout Rooms können Teilnehmer auch in Kleingruppen zusammenarbeiten. Die Erkenntnisse werden gemeinsam geteilt. Fast so wie vor Ort. So kann die erlernte Theorie gleich in Übungen verankert werden.
Die Trainings sind sehr interaktiv aufgebaut. Auf Theorie folgt eine praktische Übung. Wir achten auf eine gute Mischung, dadurch wird das Gelernte gut verankert. Und das auch online.
Ja, ein Workbook wird vor Beginn des Kurses an die Teilnehmer online verteilt.
Für die audiovisuelle Kommunikation nutzen wir Zoom. Alle Teilnehmer sind über Video verbunden und können einander sehen. Durch den Einsatz von Zoom Breakout Rooms können Teilnehmer auch in Kleingruppen zusammenarbeiten. Die Erkenntnisse werden gemeinsam geteilt. Fast so wie vor Ort. So kann die erlernte Theorie gleich in Übungen verankert werden.
Die Trainings sind sehr interaktiv aufgebaut. Auf Theorie folgt eine praktische Übung. Wir achten auf eine gute Mischung, dadurch wird das Gelernte gut verankert. Und das auch online.
Ja, ein Workbook wird vor Beginn des Kurses an die Teilnehmer online verteilt.
Haben Sie noch Fragen?
Nina Dötzl-Freisinger
Trainings Coordination

BEI FRAGEN KONTAKTIEREN SIE MICH!

Nina Dötzl-Freisinger
Trainings Coordination
+43 3112 90 300